Tiroler Rodelverband glänzt als erfolgreichster Landesverband bei den SAF 2025
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen verwandelten sich die Österreichischen Rollenrodel-Meisterschaften 2025 am Bergisel in ein wahres Sommerfest des Sports. Rund einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich, Italien, der Schweiz und Deutschland sorgten für ein hochkarätiges Starterfeld – das „Who’s who“ des Rollenrodelns war vertreten. Trotz der hohen Erwartungen nach den erfolgreichen Sport Austria Finals 2024 gelang es dem Tiroler Rodelverband, sich noch einmal zu steigern: Mit insgesamt acht Goldmedaillen wurde ein neuer Bestwert erzielt.
Als erfolgreichster Tiroler Verein innerhalb des Verbands behauptete sich erneut der SV Ried aus dem Oberinntal, der mit 7 Gold-, 3 Silber- und 4 Bronzemedaillen seine Vormachtstellung eindrucksvoll unter Beweis stellte. Der herausragende Athlet des Wochenendes war Fabian Achenrainer: Er triumphierte sowohl in der Einzelwertung als auch – gemeinsam mit seinem Bruder Simon – in der Doppeldisziplin.
Riccarda Ruetz dominiert erneut und holt souverän den Österreichischen Meistertitel
Auch in diesem Jahr war Riccarda Ruetz im Rollenrodeln nicht zu schlagen: Mit zwei eindrucksvollen Bestzeiten ließ sie der Konkurrenz keine Chance und sicherte sich den Österreichischen Meistertitel mit einem Vorsprung von über einer Sekunde.
„Dieser Titel bedeutet mir sehr viel – vor allem im Rahmen der Sport Finals“, betonte Ruetz nach der Siegerehrung. „Die Medaille hat für mich, direkt nach Welt- und Europameisterschaften, einen ganz besonderen Stellenwert.“
Medaillenregen für Tirols Rollenrodler: 8× Gold, 4× Silber, 7× Bronze
Bei den Österreichischen Meisterschaften im Rollenrodeln, die wie im Vorjahr im Rahmen der Sport Austria Finals ausgetragen wurden, glänzten die Tiroler Athletinnen und Athleten mit einer beeindruckenden Leistung. Mit insgesamt 19 Podestplätzen dominierten sie das nationale Kräftemessen und sicherten sich damit den Titel als erfolgreichster Landesverband.
Die Goldmedaillen gingen an:
Marie Rietzler (SV Ried)
Luisa Praxmarer (SV Ried)
Nico Greiner (SV Ried)
Simon Saurer (SV Ried)
Alina Schaffrath (SV Ried)
Riccarda Ruetz (RC Kühtai-Sellraintal)
Fabian Achenrainer (SV Ried)
Fabian Achenrainer / Simon Achenrainer (SV Ried)
Silber sicherten sich:
Eva Achenrainer (SV Ried)
Fin Holzknecht (RC Kühtai-Sellraintal)
Allina Schaffrath (SV Ried)
Gerhard Zöhrer (SV Ried)
Bronze ging an:
Laura Schaffenrath (SV Ried)
Alessio Greiner (SV Ried)
Anna Fuchs (RC Kühtai-Sellraintal)
Mia Holzknecht (RC Kühtai-Sellraintal)
Raphael Allesandri (SV Ellbögen)
Simon Achenrainer (SV Ried)
Gerhard Zöhrer / Simon Saurer (SV Ried)
Sport Austria Finals & Österreichische Rollenrodel-Meisterschaft – ein Sommer-Highlight auf Rollen
Mittlerweile ist es schon fast zur festen Tradition geworden: Die Österreichischen Rollenrodel-Meisterschaften finden im Rahmen der Sport Austria Finals statt – und bieten dem Rollenrodelsport eine Bühne, wie sie besser kaum sein könnte.
„Für uns sind die Sport Austria Finals eine wunderbare Plattform, um unseren Sport stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken“, betont Peter Knauseder, Präsident des Tiroler Rodelverbands. „Gerade für unsere jungen Athletinnen und Athleten in den Schülerklassen ist das Event jedes Jahr ein echtes Sommer-Highlight.“
Auch Innsbrucks Bürgermeister Hannes Anzengruber zeigt sich begeistert: „Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckendem Tempo die Rollenrodler den Olympiaberg Bergisel hinunterrasen zu sehen – das ist wirklich etwas Besonderes. Die Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und Asphalt macht den Reiz dieses Sports aus. Mich fasziniert besonders, wie die Sportlerinnen und Sportler auf diesen kleinen Rollen in die Kurven driften. Großartig! Als ehemaliger Dorfrenn-Rodler habe ich ohnehin eine besondere Verbindung zum Rodelsport – und hier zuzuschauen macht einfach riesigen Spaß.“
Die Bedeutung des Rollenrodelns bei einer großen Veranstaltung in Stadtnähe wird hier besonders deutlich. „Rollenrodeln ist für uns ein zentrales Element, um zu zeigen, dass Rodeln weit mehr ist als nur ein Wintersport“, betont ÖRV-Vizepräsident Simon Paregger. „Besonders freut es uns, dass bei den Österreichischen Meisterschaften so viele Kinder am Start sind – eine großartige Gelegenheit, um den Nachwuchs für den Rodelsport zu begeistern.“
Foto: © Robert A. Thiem