Mit einer stimmungsvollen Kick-Off-Veranstaltung hat der Tiroler Rodelverband den offiziellen Startschuss für die Saison 2025/2026 gegeben. Über 50 Sportlerinnen und Sportler, Trainerinnen und Trainer, zahlreiche Ehrengäste sowie Medienvertreter folgten der Einladung, um gemeinsam die Teams der Disziplinen Naturbahn, Kunstbahn und Rollenrodeln auf die bevorstehenden Herausforderungen einzustimmen.
Trotz großer Herausforderungen – insbesondere im Bereich des Kunstbahnrodels – kann der Tiroler Rodelverband auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. In allen drei Disziplinen – Kunstbahn, Naturbahn und Rollenrodeln – wurden zahlreiche Medaillen errungen. Für seine langjährigen Verdienste im Verein wurde Alfred Achenrainer vom SV Raiba Ried mit der Silbernen Ehrennadel des Tiroler Rodelverbands ausgezeichnet.
Am Stefanitag war die Grantaubahn in Umhausen Schauplatz der Tiroler Meisterschaft 2024/25 im Rennrodeln auf Naturbahnen. Dabei gingen 31 Athletinnen bzw. Athleten an den Start.
Am vergangenen Wochenende fanden im Ultenal/ITA die FIL-Jugendspiele statt. Dieser Bewerb ist das wichtigste Rennen im Nachwuchsbereich und einer Weltmeisterschaft gleichzusetzen. Tirols Nachwuchsathlet:innen konnten groß aufzeigen.
Am kommenden Wochenende fällt auf der neuen Strecke in Kühtai der Startschuss für die Weltcupsaison 2023/24 im Rennrodeln auf Naturbahnen. Somit war die am Sonntag durchgeführte und vom Rodelclub Kühtai-Sellraintal organisierte Tiroler Meisterschaft, an der unter anderem auch die Nationalteam-Mitglieder Michael Scheikl aus der Steiermark und Tina Unterberger aus Oberösterreich in den Gästeklassen teilnahmen, die ideale Generalprobe.